Studien belegen: Kärnten kommt besser durch die Corona-Krise

IHS-Konjunkturreport mit erfreulichen Zahlen für Kärnten – „Unsere Strategie, aus der Krise heraus zu investieren und zu qualifizieren, ist aufgegangen“ – Weitere Themen: Neue Impfkampagne soll Impfrate steigern, Bachmann-Museum, Seen-Mietvertrag und Klimastrategie 
Klagenfurt (LPD). Kärnten und seine Wirtschaft sind vergleichsweise besser durch die Krise gekommen als andere Länder. Dieses erfreuliche Ergebnis in Form des aktuellen Konjunkturreports des Instituts für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (IHS), präsentierte Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Dienstag, im Anschluss an die Sitzung der Kärntner Landesregierung den anwesenden Journalistinnen und Journalisten.
Laut diesem IHS-Bericht sei in Kärnten der Produktionsindex in der Warenherstellung in der ersten Jahreshälfte 2021 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 20,8 Prozent gestiegen (Österreich: 13,8 %). Die Bauproduktion war in Kärnten um 19,7 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2020 (Österreich: 15,7 %). In Kärnten stieg die Produktion im Hochbau um 18,3 Prozent und im Tiefbau um 31,6 Prozent (Österreich: 15,1 % bzw. 19,0 %). Damit war die saisonbereinigte Produktion in der Warenherstellung in Kärnten Ende Juni um 14,4 Prozent höher als im Jänner 2020 (Österreich: 0,5 %). Die Bauproduktion übertraf ihr Vorkrisenniveau in Kärnten um 13,7 Prozent, während sie im Bundesdurchschnitt noch marginal um 0,3 Prozent niedriger war. Kaiser nannte noch weitere Zahlen: So liege Kärnten laut dem Bank Austria Konjunkturbarometer beim prognostizierten Wirtschaftswachstum 2021 mit 3,9 Prozent auf Platz zwei unter den Bundesländern (Österreich: 3,2 %). Außerdem habe Kärnten 2020 mit minus 5,0 Prozent den zweitgeringsten BIP-Einbruch aller Bundesländer verzeichnet. „Unsere Strategie, aus der Krise heraus zu investieren und zu qualifizieren, ist aufgegangen“, so Kaiser. Arbeitsmarktreferentin LHStv.in Gaby Schaunig verwies auf die ebenso guten Arbeitsmarktdaten in Kärnten und richtete in diesem Zusammenhang den Dank an alle Sozialpartner: „Dass Kärnten so einen guten Weg durch die Krise gefunden hat, war nur dank großer gemeinsamer Anstrengungen möglich.“
Corona war auch in der heutigen Regierungssitzung wieder eines der vorherrschenden Themen. Wie Landeshauptmann Kaiser im Pressefoyer erklärte, will das Land durch niederschwellige Impfangebote und eine Impfkampagne die Impfrate weiter steigern. Als sichtbares Zeichen und zum effektiven Schutz gilt ab morgen, Mittwoch, im Bereich der Landesverwaltung eine FFP2-Maskenpflicht im Parteienverkehr.
„Von den heute sechs Personen auf den Intensivstationen in Kärnten ist keine geimpft. Das unterstreicht, wie wichtig eine Impfung gegen das Coronavirus ist und dass sie vor einem schweren Krankheitsverlauf schützt“, betonte Kaiser. In Kärnten seien 66 Prozent der impfbaren Bevölkerung über zwölf Jahre geimpft. „Wir werden alles unternehmen, um die Impfrate in Richtung 70 bis 75 Prozent zu bringen“, so Kaiser. Um die von Expertinnen und Experten genannte Zahl von einer Million Menschen in Österreich, die für einen effektiven Schutz der Gesamtbevölkerung noch geimpft werden müsste, zu erreichen, sollte Kärnten rund 60.000 Personen noch zum Impfen bringen. Dazu wurde eine Impfkampagne des Landes mit bekannten Testimonials beschlossen. Sie wird morgen, Mittwoch, in einer Pressekonferenz präsentiert.
Das Haus in der Klagenfurter Henselstraße 26, in dem die Literatin Ingeborg Bachmann ihre Jugend verbracht hat, wird bekanntlich durch die Kärntner Privatstiftung um 500.000 Euro angekauft. Stadt Klagenfurt und Land Kärnten werden in Kooperation mit dem Musilinstitut einen musealen Betrieb gewährleisten. Auch während des Bachmannwettbewerbes sollen im Haus Begleitveranstaltungen stattfinden, so Kaiser. Die Vertragsunterzeichnung zum Kauf des Hauses findet morgen, Mittwoch, um 9.45 Uhr statt.
Der Seen-Mietvertrag mit den Österreichischen Bundesforsten betrifft laut Kaiser zehn Kärntner Seen (Wörthersee, Ossiachsersee, Millstättersee, Weißensee, Brennsee, Afritzersee, Längsee, Presseggersee, Baßgeigensee, Falkertsee). Nach einer Anfragebeantwortung durch die zuständige Bundesministerin Elisabeth Köstinger geht er von einer raschen Verhandlung und Verlängerung aus. Eine erste Verhandlungsrunde solle im September stattfinden. „Wir sind uns der gemeinsamen Verantwortung für die Seen und Menschen im Land bewusst“, betonte der Landeshauptmann. Es gehe auch darum, dass es zu keiner Verschlechterung für Gemeinden und Bevölkerung komme.
Eine Kärntner Klimastrategie soll mit einem Fachleuteteam weiterentwickelt werden. Basis ist dafür laut Kaiser die bereits auf Bundesebene vorliegende Strategie. Als entsprechendes Steuerungsgremium sollen die Mitglieder der Kärntner Landesregierung fungieren. Auf der heutigen Tagesordnung stand aus dem Referatsbereich von LR.in Sara Schaar auch die Präsentation des Tätigkeitsberichts und Rechnungsabschlusses des Nationalparks Hohe Tauern für das Jahr 2020 sowie des Voranschlages für 2022.
Quelle: Land Kärnten
Rückfragehinweis: Büro LH Kaiser
Redaktion: Schäfermeier/Böhm