Neues Klagenfurter Stadtentwicklungskonzept: Der Zukunft begegnen

Klagenfurt ist eine dynamisch wachsende Stadt. Deshalb muss das geltende Stadtentwicklungskonzept STEK 2020+ aus dem Jahr 2014 neu ausgerichtet werden. Bei der Entwicklung des neuen Stadtentwicklungskonzeptes 2025+ nehmen externe Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürger eine entscheidende Rolle ein. Read More

Gute Ideen mit sozialem und ökologischem Mehrwert gesucht!

Zum bereits dritten Mal startete diese Woche unter dem Motto „Make good things happen!“ ein Wettbewerb zu Ideen mit sozialer und ökologischer Wirkung im Rahmen des „Social Innovation Lab Carinthia“ (SILC). „Gesucht werden Ideen und Konzepte zur Lösung gesellschaftlicher und Read More

100 Jahre Kelag: Energiekonzern beging Jubiläum

Sie wurde am 28. Jänner 1923 in Klagenfurt als KÄWAG (Kärntner Wasserkraftwerke AG) gegründet und hat sich seither als einer der führenden Energiedienstleister in Österreich und am internationalen Markt etabliert. Gestern, Donnerstag, beging der mittlerweile als Kelag (Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) bekannte Read More

FÖRDERUNGEN – Sozial ABC

Wir geben Euch hiermit eine kompakte Übersicht, auf welche Fördermodelle man in den unterschiedlichen Lebenssituationen zurückgreifen kann. Bitte nützt diese Informationen und verteilt sie möglichst breitflächig, damit jene Menschen in Kärnten die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Bei Fragen könnt Read More

Domenigwiese: die nächste Spielwiese für Investoren

„Wir kritisieren schon lange, dass Feldkirchen immer mehr zur Schatzkiste für das Betongold von Bau-Investoren wird. Die neuen Eigentumswohnungen, die allerorts entstehen, sind nicht für die Feldkirchnerinnen und Feldkirchner da, sondern primär Anlage-Objekte“, kritisiert Vizebürgermeister Herwig Röttl die medialen Aussagen Read More

Oberrauner: Bundesregierung muss unsoziale Politik beenden!

Türkis-Grün will nicht, dass sich Arbeit lohnt, sondern dass Vermögende belohnt werden. „In Österreich leiden Millionen Menschen unter den wachsenden Lebensmittelpreisen, hohen Energiekosten und steigenden Mieten. Doch anstatt die Inflation wirksam zu bekämpfen, wie das viele andere Länder in Europa Read More

4 x 50 Jahre Dienst am Nächsten!

Kommandant Anton Koban konnte im Beisein von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und FF-Referent Vz. Bgm. Markus Fantur sowie GFK Manfred Brugger und zahlreichen anwesenden Köstenberger Florianis eine beeindruckende Bilanz der Feuerwehr Köstenberg präsentieren. Großer Applaus brach aus, als den vier Read More

Kärntner Schulbaufonds wird Kärntner Bildungsbaufonds

Der Rechnungsabschluss des Kärntner Schulbaufonds (K-SBF) 2022 samt Tätigkeitsbericht 2022 und Voranschlag 2023 sowie neue Förderungsrichtlinien und Geschäftsordnung standen in der heutigen Regierungssitzung zur Beschlussfassung an. „Besonders erfreulich ist die Neuerung der Förderungsrichtlinien dahingehend, dass ab Jahresbeginn 2023, mit Inkrafttreten Read More

Zwei wesentliche Familienkarten-Aktionen finanziell abgesichert

Die kostenlose Kärntner Familienkarte mit inzwischen rund 74.000 Besitzerinnen und Besitzern bietet zahlreiche Vorteile, Vergünstigungen und Aktionen, um Familien in Kärnten zu entlasten und ihnen leistbare gemeinsame Freizeit-Erlebnisse zu ermöglichen. In der heutigen Regierungssitzung (10. März 2023) brachte Gesellschaftslandesrätin Sara Read More