Internationales Treffen der „European Nature Academy“ in Klagenfurt

Landesrätin Sara Schaar (4. v. l.) mit den Teilnehmenden der „European Nature Academy“ - Fotohinweis: Büro LR.in Schaar
Von 25. bis 29. September 2023 fand in Klagenfurt und Umgebung das Face-to-Face-Meeting der „European Nature Academy“ statt. Es handelt sich dabei um ein modulares Trainingsprogramm, das im Rahmen des Projektes LIFE ENABLE „Creating the European Nature Academy for applied blended learning“ entwickelt wird. Ziel dabei ist es, das Wissen und Können im Bereich Naturraum-Management, mit besonderem Fokus auf Natura-2000-Gebiete, auf europäischer Ebene zu verbessern. 
Gestern, Donnerstag (28. September 2023), feierten die Teilnehmenden den gemeinsamen Ausklang der Woche in der Hafenstadt Urban Area in Klagenfurt. Zuvor stattete ihnen auch Naturschutz-Landesrätin Sara Schaar im Rahmen eines Programmpunktes im Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg einen Besuch ab.

24,14 Prozent der Landesfläche geschützt

„Effektives Naturraum-Management ist entscheidend, um Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten und um ökologische Prozesse intakt zu halten. Weil Naturräume wie Wälder oder Feuchtgebiete auch als natürliche Puffer gegen Überschwemmungen, Erdrutsche und andere Naturgefahren dienen, kann Naturraum-Management auch dazu beitragen, vor solchen Risiken zu schützen. Weiters speichern diese Naturräume Kohlenstoff und tragen so wesentlich zum Klimaschutz bei“,

so Schaar, die sich sehr stolz zeigte, dass „die Schutzgebietsmanagerinnen und -manager gerade in Kärnten ihr Wissen vertiefen konnten“.
In Kärnten sind 24,14 Prozent der Landesfläche geschützt (Schutzgebiete, Feuchtgebiete und Alpinregion).

Schwerpunkt-Thema Wald

Ein Wochen-Rückblick: Schutzgebietsmanagerinnen und -manager aus ganz Europa besuchten in diesem praktisch angelegten Modul gemeinsam mit lokalen Expertinnen und Experten den Naturpark Dobratsch, die Natura-2000-Gebiete Leonstein, Vellacher Kotschna und Lendspitz-Maiernigg, erweiterten dabei ihren Erfahrungsschatz und erörterten Lösungen für praktische Fragen wie: Wie sieht ein zukunftsfitter Wald aus? Welche Rolle spielt dieser im Umgang mit dem sich verändernden Klima? Wie kann ein erfolgreiches Waldmanagement bzw. eine nachhaltige Besucherlenkung gelingen? Das Thema Wald bildete den Schwerpunkt.
Im Natura-2000-Gebiet Vellacher Kotschna entwickelten die Teilnehmenden zusammen mit den Partnerinnen und Partnern des Slowenischen Instituts für Naturschutz Ideen für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Natura-2000-Gebieten.
Quelle: LPD Kärnten